Startseite    Kulturmagazin




Das Medium der Veranstaltungsbranche

Kulturjournal für Live-Momente



Digitalformat über die Macher erfolgreicher Events

Unser Kulturmagazin versteht sich als digitale Informationsplattform für alle, die sich professionell mit Veranstaltungen, Messen, Kongressen oder Kulturproduktionen beschäftigen. Unsere Inhalte sind darauf ausgelegt, praxisnahes Wissen, aktuelle Entwicklungen sowie Erfahrungsberichte aus dem Event-Ökosystem transparent und verständlich abzubilden. Dabei vereint das Journal verschiedene Formate, um den Facettenreichtum der Branche in ganzer Tiefe zu beleuchten.

Im Ressort Spotlight berichten wir direkt von der Fläche. Unsere Redaktion besucht regelmäßig Technologiemessen, Startup-Konferenzen, Kreativfestivals und Fachkongresse und fasst die wichtigsten Erkenntnisse, Stimmungen und Trends in Event-Reviews zusammen. Diese Rückblicke sind nicht nur stichpunktartige Zusammenfassungen, sondern journalistisch recherchierte Reportagen mit einem klaren Blick auf Inhalte, Menschen, Innovationen und Veranstaltungsdesigns.

Ein weiterer Schwerpunkt des Magazins ist der Expo-Agent-Podcast, der als Videoproduktion im Berliner Studio realisiert wird. In dieser Visual-Talkshow sprechen wir mit Menschen, die Veranstaltungen gestalten, planen, umsetzen oder analysieren. Die Themen reichen von beruflichen Laufbahnen in der Veranstaltungswelt über Livestreaming und Contentproduktion bis hin zu sicherheitsrelevanten Fragestellungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Podcast schafft einen Dialograum für Praktiker, Konzepter und Führungskräfte, die aus erster Hand berichten, wie Events in ihrer Tiefe funktionieren. Dabei verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen der operativen Praxis und dem strategischen Denken über Veranstaltungen hinaus.

Ein weiteres Kernelement unseres Magazins ist das umfassende Glossar, das über 1.000 Fachbegriffe aus dem Eventwesen in präziser, leicht verständlicher Form erklärt. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge aufzulösen, Begrifflichkeiten zu klären und damit ein offenes Nachschlagewerk zu schaffen, das sowohl Einsteiger als auch Profis in der Veranstaltungsbranche nutzen können. Alle Begriffe sind alphabetisch sortiert und technisch wie organisatorisch korrekt beschrieben.

Darüber hinaus bietet das Magazin einen eigenen Veranstaltungskalender, der fortlaufend aktualisiert wird und einen Überblick über relevante anstehende Termine bietet. Hierzu zählen sowohl Branchentreffen, Innovations-Events, Universitätskongresse als auch internationale Festivals oder regionale Fachmessen. Durch die gezielte Auswahl bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Orientierung im vielfältigen Markt der Veranstaltungsangebote.

Was das Expo-Agent-Kulturmagazin besonders macht, ist die konsequente Verbindung aus Praxisnähe, redaktioneller Tiefe und der bewussten Auseinandersetzung mit zukunftsorientierten Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit im Eventdesign oder hybriden Produktionsformen. Unsere Nähe zu Hochschulen, Fakultäten und Fachbereichen im Technologiesektor ermöglicht es uns, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Anwendung redaktionell greifbar zu machen. Dabei verstehen wir uns nicht als Sprachrohr einzelner Interessen, sondern als journalistisch unabhängige Plattform, die relevante Inhalte für ein professionelles Fachpublikum aufbereitet.